Das Hochfrequenz-Galvaniknetzteil der Marke Xingtongli ist ein spezielles Oberflächenbehandlungsgerät, das von unserem Unternehmen unter Verwendung modernster internationaler Hochfrequenz-Schaltnetzteiltechnologie entwickelt wurde. Seine Hauptkomponenten bestehen aus hochwertigen importierten Materialien und gewährleisten so hohe Stabilität und geringe Ausfallraten. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. beim Galvanisieren, Verchromen, Verkupfern, Vernickeln, Verzinnen, Vergolden, Versilbern, Elektrogießen, Galvanisieren, Eloxieren, Leiterplattenlochmetallisieren, Kupferfolien- und Aluminiumfolienbeschichtung und mehr. Die Leistung ist hervorragend und wird von unseren geschätzten Kunden uneingeschränkt gelobt.
1. Funktionsprinzip
Der dreiphasige Wechselstromeingang wird über eine dreiphasige Gleichrichterbrücke gleichgerichtet. Der ausgegebene Hochspannungsgleichstrom wird von der IGBT-Vollbrücken-Wechselrichterschaltung transformiert, wobei die hochfrequenten Hochspannungs-Wechselstromimpulse über einen Transformator in niederfrequente Niederspannungs-Wechselstromimpulse umgewandelt werden. Die niederfrequenten Wechselstromimpulse werden von einem Fast-Recovery-Diodenmodul in Gleichstrom gleichgerichtet, um den Leistungsbedarf der Last zu decken.
Das prinzipielle Blockdiagramm des Hochfrequenz-Schaltnetzteils für die Galvanik der GKD-Serie ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
2. Betriebsarten
Um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender an Galvanikprozesse gerecht zu werden, bietet das Hochfrequenz-Schaltnetzteil für die Galvanik der Marke „Xingtongli“ zwei grundlegende Betriebsarten:
Betrieb mit konstanter Spannung/konstantem Strom (CV/CC):
A. Konstantspannungsmodus (CV): In diesem Modus bleibt die Ausgangsspannung des Netzteils innerhalb eines festgelegten Bereichs konstant und ändert sich nicht bei Laständerungen, wodurch die Grundstabilität erhalten bleibt. Der Ausgangsstrom des Netzteils ist in diesem Modus unsicher und hängt von der Größe der Last ab (überschreitet der Ausgangsstrom des Netzteils den Nennwert, sinkt die Spannung).
B. Konstantstrommodus (CC): In diesem Modus bleibt der Ausgangsstrom des Netzteils innerhalb eines festgelegten Bereichs konstant und ändert sich nicht bei Laständerungen, wodurch die Grundstabilität erhalten bleibt. In diesem Modus ist die Ausgangsspannung des Netzteils unsicher und hängt von der Größe der Last ab (überschreitet die Ausgangsspannung des Netzteils den Nennwert, bleibt der Strom nicht mehr stabil).
Lokale Steuerung/Fernbedienung:
A. Lokale Steuerung bezieht sich auf die Steuerung des Netzteil-Ausgabemodus über das Display und die Tasten auf dem Netzteil-Panel.
B. „Fernsteuerung“ bezieht sich auf die Steuerung des Stromversorgungsausgabemodus über das Display und die Tasten einer Fernbedienungsbox.
Analoge und digitale Steueranschlüsse:
Je nach Benutzeranforderungen können analoge (0–10 V oder 0–5 V) und digitale Steueranschlüsse (4–20 mA) bereitgestellt werden.
Intelligente Steuerung:
Intelligente Steuerungsoptionen stehen je nach Benutzerpräferenzen zur Verfügung. Kundenspezifische SPS-HMI-Steuerungsmethoden sowie SPS-HMI-IPC- oder SPS-Fernkommunikationsprotokolle (wie RS-485, MODBUS, PROFIBUS, CANopen, EtherCAT, PROFINET usw.) zur Fernsteuerung sind verfügbar. Die entsprechenden Kommunikationsprotokolle ermöglichen die Fernsteuerung der Stromversorgung.
3. Produktklassifizierung
Steuerungsmodus | CC/CV-Modus | |
Lokal / Remote / Lokal + Remote | ||
AC-Eingang | Stromspannung | Wechselstrom 110 V ~ 230 V ± 10 % Wechselstrom 220 V ~ 480 V ± 10 % |
Frequenz | 50/60 Hz | |
Phase | Einphasig/Dreiphasig | |
DC-Ausgang | Stromspannung | 0-300V stufenlos einstellbar |
aktuell | 0-20000A stufenlos einstellbar | |
CC/CV-Präzision | ≤1 % | |
Arbeitszyklus | Dauerbetrieb unter Volllast | |
Hauptparameter | Frequenz | 20 kHz |
DC-Ausgangseffizienz | ≥85 % | |
Kühlsystem | Luftkühlung / Wasserkühlung | |
Schutz | Eingangsüberspannungsschutz | Auto-Stopp |
Unterspannungs- und Phasenausfallschutz | Auto-Stopp | |
Überhitzungsschutz | Auto-Stopp | |
Isolationsschutz | Auto-Stopp | |
Kurzschlussschutz | Auto-Stopp | |
Arbeitsbedingungen | Innentemperatur | -10~40℃ |
Luftfeuchtigkeit in Innenräumen | 15 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Höhe | ≤2200m | |
Andere | Frei von Störungen durch leitfähigen Staub und Gase |
4. Produktvorteile
Schnelles Einschwingverhalten: Die Anpassung von Spannung und Strom kann innerhalb kürzester Zeit erfolgen und die Anpassungsgenauigkeit ist sehr hoch.
Hohe Betriebsfrequenz: Nach der Gleichrichtung können Hochspannungsimpulse mit minimalem Verlust durch einen kleinvolumigen Hochfrequenztransformator umgewandelt werden. Dies führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung und spart 30–50 % Strom im Vergleich zu Silizium-Gleichrichterbauelementen gleicher Spezifikation und 20–35 % im Vergleich zu steuerbaren Silizium-Gleichrichterbauelementen gleicher Spezifikation, was zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen führt.
Zu den Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen SCR-Gleichrichtern gehören die folgenden:
Artikel | Thyristor | Hochfrequenz-Schaltnetzteil |
Volumen | groß | klein |
Gewicht | schwer | Licht |
Durchschnittliche Effizienz | <70 % | >85 % |
Regelungsmodus | Phasenverschiebung | PMW-Modulation |
Betriebsfrequenz | 50 Hz | 50 kHz |
Aktuelle Genauigkeit | <5 % | <1 % |
Spannungsgenauigkeit | <5 % | <1 % |
Transformator | Siliziumstahl | Amorph |
Halbleiter | SCR | IGBT |
Welligkeit | hoch | niedrig |
Beschichtungsqualität | schlecht | Gut |
Schaltungssteuerung | Komplex | einfach |
Laden Starten und Stoppen | NEIN | JA |
5. Produktanwendungen
Unsere Hochfrequenz-Schaltnetzteile für die Galvanik finden breite Anwendung in den folgenden Bereichen:
Galvanisieren: für Metalle wie Gold, Silber, Kupfer, Zink, Chrom und Nickel.
Elektrolyse: unter anderem in Prozessen mit Kupfer, Zink, Aluminium und zur Abwasserbehandlung.
Oxidation: einschließlich Aluminiumoxidation und Oberflächenbehandlungsverfahren durch Harteloxieren.
Metallrecycling: Wird beim Recycling von Kupfer, Kobalt, Nickel, Cadmium, Zink, Wismut und anderen Gleichstromanwendungen angewendet.
Unsere Hochfrequenz-Schaltnetzteile für die Galvanik bieten in diesen Bereichen eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung.
Beitragszeit: 08.09.2023