newsbjtp

Nachricht

  • Elektrochemische Oxidation

    Im weitesten Sinne bezeichnet die elektrochemische Oxidation den gesamten Prozess der Elektrochemie. Dabei handelt es sich um direkte oder indirekte elektrochemische Reaktionen an der Elektrode, die auf dem Prinzip der Oxidations-Reduktions-Reaktionen basieren. Ziel dieser Reaktionen ist die Reduzierung oder Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser.
    Mehr lesen
  • Elektrodialyse-Wasseraufbereitungstechnologie

    Die Elektrodialyse (ED) ist ein Verfahren, bei dem eine semipermeable Membran und ein Gleichstromfeld genutzt werden, um geladene gelöste Partikel (z. B. Ionen) selektiv aus einer Lösung zu transportieren. Dieses Trennverfahren konzentriert, verdünnt, verfeinert und reinigt Lösungen, indem geladene gelöste Partikel...
    Mehr lesen
  • Photoelektrochemische Oxidation

    Photochemische Oxidationsverfahren zum Abbau von Schadstoffen umfassen sowohl katalytische als auch nichtkatalytische Verfahren. Erstere nutzen häufig Sauerstoff und Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel und setzen ultraviolettes (UV-)Licht ein, um die Oxidation und Zersetzung einzuleiten.
    Mehr lesen
  • So wählen Sie einen Gleichrichter für die Leiterplattenbeschichtung aus

    Bei der Auswahl eines geeigneten Gleichrichters für die Leiterplattenbeschichtung sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: Strombelastbarkeit: Wählen Sie einen Gleichrichter, der den maximalen Strombedarf des Beschichtungsprozesses bewältigen kann. Stellen Sie sicher, dass die Nennstromstärke des Gleichrichters dem maximalen Strombedarf entspricht oder diesen übersteigt, um … zu vermeiden.
    Mehr lesen
  • Verschiedene Arten der Metallbeschichtung

    Metallbeschichtung ist ein Verfahren, bei dem eine Metallschicht auf die Oberfläche eines anderen Materials aufgebracht wird. Dies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise der Verbesserung des Aussehens, der Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit, der Verschleißfestigkeit und der Verbesserung der Leitfähigkeit. Es gibt verschiedene Arten...
    Mehr lesen
  • Über Wasserstoff, die Energie der nächsten Generation

    Über Wasserstoff, die Energie der nächsten Generation

    Wir stellen „Wasserstoff“ vor, die nächste klimaneutrale Energiegeneration. Wasserstoff wird in drei Typen unterteilt: „grüner Wasserstoff“, „blauer Wasserstoff“ und „grauer Wasserstoff“, die jeweils unterschiedliche Produktionsmethoden haben. Wir erklären außerdem …
    Mehr lesen
  • Zerstörungsfreie Prüfung: Arten und Anwendungen

    Zerstörungsfreie Prüfung: Arten und Anwendungen

    Was ist zerstörungsfreie Prüfung? Zerstörungsfreie Prüfung ist eine effektive Methode, mit der Prüfer Daten sammeln können, ohne das Produkt zu beschädigen. Sie dient der Prüfung auf Defekte und Verschleiß im Inneren von Objekten, ohne das Produkt zu zerlegen oder zu zerstören. Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)...
    Mehr lesen
  • Tischnetzteil für optimale Leistung

    Tischnetzteil für optimale Leistung

    Um die optimale Leistung eines Tischnetzteils zu erzielen, ist es wichtig, seine Grundprinzipien zu verstehen. Ein Tischnetzteil wandelt den Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom um, der zur Stromversorgung der verschiedenen Komponenten im Computer verwendet wird. Es arbeitet typischerweise mit einem Ein-Pin-Stecker.
    Mehr lesen