newsbjtp

Anwendung von Gleichrichtern in der Hartverchromung

Bei der Hartverchromung ist der Gleichrichter das Herzstück des gesamten Stromversorgungssystems. Er sorgt dafür, dass die dem Beschichtungsbad zugeführte elektrische Energie stabil, präzise und vollständig steuerbar bleibt, was für die Herstellung gleichbleibend hochwertiger Beschichtungen unerlässlich ist.

1. Stabile Gleichstromversorgung
Beim Hartverchromen wird ein konstanter Gleichstrom benötigt, um die Chromionen zu reduzieren und eine dichte Metallschicht auf der Werkstückoberfläche zu bilden. Der Gleichrichter wandelt den Wechselstrom in einen gleichmäßigen Gleichstrom um und verhindert so Stromschwankungen, die zu ungleichmäßigen Ablagerungen oder Oberflächendefekten führen können.

2. Präzise Spannungsregelung
Verschiedene Phasen des Beschichtungsprozesses können unterschiedliche Spannungsniveaus erfordern. Ein hochwertiger Gleichrichter ermöglicht eine präzise Spannungsregelung und hilft so, die Beschichtungsgeschwindigkeit und Beschichtungseigenschaften wie Härte, Helligkeit und Korrosionsbeständigkeit zu steuern. Eine stabile Spannungsregelung sorgt für ein gleichmäßigeres und zuverlässigeres Beschichtungsergebnis.

3. Umkehrfunktion
Einige Galvanisierungslinien nutzen eine periodische Polaritätsumkehr, um die Beschichtungshaftung zu verbessern und die Wasserstoffaufnahme im Grundmaterial zu reduzieren. Der Gleichrichter schaltet automatisch zwischen positivem und negativem Ausgang um, schützt das Substrat vor Wasserstoffversprödung und gewährleistet die mechanische Festigkeit hochfester Stahlteile.

4. Pulsplattierungsmodus
Moderne Gleichrichter können im Pulsmodus betrieben werden, wobei anstelle von kontinuierlichem Gleichstrom kurze Stromstöße angelegt werden. Diese Technik verfeinert die Kornstruktur, erhöht die Beschichtungsdichte und verbessert die Haftung. Sie trägt außerdem dazu bei, die Badtemperatur und den Stromverbrauch zu senken und gleichzeitig unerwünschte Nebenreaktionen zu reduzieren.

5. Intelligente Steuerung und Sicherheit
Moderne Gleichrichter sind mit digitalen Steuerungssystemen zur Echtzeitüberwachung von Spannung, Strom und Temperatur ausgestattet. Sie verfügen über Überlastschutz, Alarmfunktionen und Datenprotokollierung, sodass Bediener stabile Bedingungen aufrechterhalten und die Prozessleistung im Laufe der Zeit verfolgen können.

Ein Gleichrichter in der Hartverchromung ist weit mehr als ein Stromrichter. Mit stabiler Leistung, präziser Steuerung, Umkehrfähigkeit und intelligenter Überwachung trägt er entscheidend zur Erzielung einer überragenden Beschichtungsqualität und zur Aufrechterhaltung eines effizienten, zuverlässigen Produktionsprozesses bei.


Veröffentlichungszeit: 17. Oktober 2025