cpbjtp

0~50 V 0~5000 A 250 kW Hochleistungsgleichrichter für elektrolytischen Wasserstoff

Produktbeschreibung:

Spezifikationen:

Eingangsparameter: Dreiphasig, AC480V±10%, 50Hz

Ausgangsparameter: DC 0~50V 0~5000A

Ausgabemodus: Gemeinsamer DC-Ausgang

Kühlmethode: Wasserkühlung

Stromversorgungstyp: IGBT-basiert

Anwendungsindustrie: Gaselektrolyse, wie Wasserstoff, Schwefelhexafluorid, Tetrafluorkohlenstoff, Schwefelhexafluorid, ultrareines Ammoniak usw.

Produktgröße: 87 * 82,5 * 196 cm

Nettogewicht: 470kg

Modell & Daten

Modellnummer

Ausgangswelligkeit

Aktuelle Anzeigegenauigkeit

Voltanzeigepräzision

CC/CV-Präzision

Hoch- und Herunterfahren

Überschwingen

GKD50-5000CVC VPP ≤ 0,5 % ≤10 mA ≤10mV ≤10 mA/10 mV 0~99S No

Produktanwendungen

Der elektrolytische Gasgleichrichter wird hauptsächlich bei der elektrolytischen Synthese von Wasserstoff, Schwefelhexafluorid, Tetrafluorkohlenstoff, Schwefelhexafluorid, ultrareinem Ammoniak und anderen Spezialgasen verwendet.

Bei der Elektrolyse wandern Kationen im Elektrolyten zur Kathode, während Elektronen an der Anode reduziert werden. Das Anion läuft zur Anode und verliert Elektronen, um oxidiert zu werden. Zwei Elektroden wurden in Kupfersulfatlösung angeschlossen und Gleichstrom angelegt. An dieser Stelle scheiden sich Kupfer und Wasserstoff von der mit der Kathode des Netzteils verbundenen Platte ab. Bei einer Kupferanode treten Kupferauflösung und Sauerstoffabscheidung gleichzeitig auf.

Bei der Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse werden Wassermoleküle durch einen elektrochemischen Prozess unter Einwirkung von Gleichstrom in Wasserstoff und Sauerstoff getrennt. Je nach Membran unterscheidet man zwischen alkalischer Wasserelektrolyse, Protonenaustauschmembran-Elektrolyse und Festoxidelektrolyse.

Kontaktieren Sie uns

(Sie können sich auch anmelden und das Formular automatisch ausfüllen lassen.)

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns