Modellnummer | Ausgangswelligkeit | Aktuelle Anzeigegenauigkeit | Genauigkeit der Volt-Anzeige | CC/CV-Präzision | Hochfahren und Herunterfahren | Überschießen |
GKD12-800CVC | VPP≤0,5 % | ≤10mA | ≤10mV | ≤10mA/10mV | 0~99S | No |
Unter elektrolytischer Kupferfolie versteht man Kupfermaterial als Hauptrohstoff bei der Herstellung elektrolytischer Kupferfolie. Kupfermaterial mit Kupfersulfatlösung auflösen, dann in Elektrolysegeräten Kupfersulfatlösung durch Gleichstrom-Elektroabscheidung auflösen und die ursprüngliche Folie herstellen, erneut die Vergröberungs-, Aushärtungs-, hitzebeständige, korrosionsbeständige Schicht auftragen und eine Oberflächenbehandlung der Oxidationsschicht, wie z. B. Lithium, verhindern Strom-Kupferfolie-Axialstromkompressor. Um die Hauptoberfläche zu oxidieren, wird sie schließlich nach dem Schneiden und Testen des fertigen Produkts behandelt.
Bei der Elektrolyse wandern Kationen im Elektrolyten zur Kathode und Elektronen werden an der Anode reduziert. Das Anion läuft zur Anode und gibt dort Elektronen ab, um oxidiert zu werden. Zwei Elektroden wurden in einer Kupfersulfatlösung verbunden und Gleichstrom angelegt. Zu diesem Zeitpunkt wird festgestellt, dass Kupfer und Wasserstoff von der Platte ausfallen, die mit der Kathode der Stromversorgung verbunden ist. Handelt es sich um eine Kupferanode, erfolgt gleichzeitig Kupferauflösung und Sauerstoffausfällung.
Das Modul des Synchrongleichrichter-Hochfrequenz-Schaltnetzteils ist im Parallelschrank installiert und über den Ausgang des Busses mit dem Kathoden- und Anodenbus des Foliengenerators verbunden. Sauberes Erscheinungsbild, kompakte Struktur. Hohe Leistungsumwandlungseffizienz, Reduzierung der Nutzungskosten für den Kunden. Die Stromversorgung übernimmt den N+1-Backup-Modus, der die thermische Wartung der gesamten Maschine realisieren und eine kontinuierliche Produktion durch den Kunden gewährleisten kann.
(Sie können sich auch anmelden und automatisch ausfüllen.)