cpbjtp

0~12V 0~800A IGBT-basierter Gleichrichter für Kupferfolien-Elektrolyt

Produktbeschreibung:

Spezifikationen:

Eingangsparameter: Dreiphasiger Wechselstrom 380 V ± 10 %, 50 Hz

Ausgangsparameter: DC 0~12V 0~800A

Ausgabemodus: Gemeinsamer DC-Ausgang

Kühlmethode: Luftkühlung

Stromversorgungstyp: IGBT-basierte Hochfrequenz-Stromversorgung

Anwendungsbranche: Elektrolytische Kupferfolienindustrie

Produktgröße: 50 * 40 * 25 cm

Nettogewicht: 28kg

Modell & Daten

Modellnummer

Ausgangswelligkeit

Aktuelle Anzeigegenauigkeit

Voltanzeigepräzision

CC/CV-Präzision

Hoch- und Herunterfahren

Überschwingen

GKD12-800CVC VPP ≤ 0,5 % ≤10 mA ≤10mV ≤10 mA/10 mV 0~99S No

Produktanwendungen

Elektrolytische Kupferfolie bezieht sich auf Kupfermaterial als Hauptrohstoff und wird durch elektrolytische Kupferfolienherstellung hergestellt. Kupfermaterial wird in einer Kupfersulfatlösung aufgelöst, dann wird in einer Elektrolytanlage die Kupfersulfatlösung durch Gleichstromgalvanisierung zur Originalfolie verarbeitet, erneut wird eine vergröberte, aushärtende, hitzebeständige und korrosionsbeständige Schicht aufgetragen und die Oxidationsschicht wird der Oberflächenbehandlung vorgebeugt, beispielsweise mit einem Lithium-Ionen-Axialstromkompressor für Kupferfolie. Um die Hauptoberfläche zu oxidieren, wird das fertige Produkt schließlich geschnitten und getestet.

Bei der Elektrolyse wandern Kationen im Elektrolyten zur Kathode, während Elektronen an der Anode reduziert werden. Das Anion läuft zur Anode und verliert Elektronen, um oxidiert zu werden. Zwei Elektroden wurden in Kupfersulfatlösung angeschlossen und Gleichstrom angelegt. An dieser Stelle scheiden sich Kupfer und Wasserstoff von der mit der Kathode des Netzteils verbundenen Platte ab. Bei einer Kupferanode treten Kupferauflösung und Sauerstoffabscheidung gleichzeitig auf.

Das Modul des Synchrongleichrichter-Hochfrequenz-Schaltnetzteils ist im Parallelschrank installiert und über den Busausgang mit dem Kathoden- und Anodenbus des Foliengenerators verbunden. Klares Erscheinungsbild, kompakte Bauweise. Hoher Wirkungsgrad bei der Leistungsumwandlung, reduzierte Kundenkosten. Die Stromversorgung erfolgt im N+1-Backup-Modus, wodurch die thermische Wartung der gesamten Maschine gewährleistet und eine kontinuierliche Produktion sichergestellt wird.

Kontaktieren Sie uns

(Sie können sich auch anmelden und das Formular automatisch ausfüllen lassen.)

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns